Benutzerskripte
Auf dieser Seite stellen Benutzer in JavaScript programmierte Skripte vor, die auch für andere Benutzer verwendbar sind.
Analoge CSS-Benutzerstile siehe Benutzerstile.
mw.loader.load('https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Name/skript.js&action=raw&ctype=text/javascript'); //[[Benutzer:Name/skript.js]]
Zusammenstellungen von mehreren Hilfsmitteln für verschiedene Zwecke in einem großen Skript.
Werkzeug | Autor/en | Kurzbeschreibung |
---|---|---|
Fliegelflagel | Schnark und weitere | Skriptsammlung mit eigener Einstellungsseite, die es erlaubt, Skripte ohne der .js-Seite zu aktivieren und konfigurieren |
PDD’s monobook.js | PDD und weitere | Skriptsammlung für den Monobook-Skin |
Aktive Elemente: Knöpfe, Menüs, Links generell.
Werkzeug | Autor/en | Kurzbeschreibung |
---|---|---|
clickDivertimento | PerfektesChaos | Links in einem neuen Fenster oder Tab öffnen |
extratabs | Schnark | Kontextabhängige Links zu verschiedenen Tools auf Tool Labs und anderswo |
gestures | Schnark | Mausgesten für die schnelle Navigation |
keyboardMapper | PerfektesChaos | Tasten umdefinieren, Zeichenketten einfügen oder beliebige Aktionen auslösen |
notizen | Schnark | private Notizen zu beliebigen Artikeln, auch mit Erinnerungsfunktion nach einer bestimmten Zeit |
pageLinkHelper | PerfektesChaos | Hilfsfunktionen für Seitenlinks: Difflink im Wikilink-Format, Permalink im Wikilink-Format, Leeren des Server-Caches, Weiterleitungsseiten in Browser-History, Systemnachrichten sichtbar machen |
PurgePortlet | T§, PerfektesChaos | ermöglicht das Leeren des Server-Caches der Seite mit einem Klick |
search++ | Schnark | erweiterte Suchfunktion |
section-links | Schnark | Ersetzt die -Links neben Abschnitten durch Symbole und fügt weitere hinzu. |
split-tabs | Giftpflanze | Auf jeder Seite Tabs für die Aktionen sowohl der aufgerufenen Seite als auch der zugehörigen (Nicht-)Diskussionsseite anzeigen. |
suchenachlinks | ✓ Bergi, CennoxX | nein, keine Suche nach Verweisen, sondern die Vector-Suchbox wird dort angeordnet, wo man sie aus dem Monobook-Skin gewohnt ist |
Wikibar | FNDE | Komfortabel und schnell mit Hotkeys durch Wikipedia navigieren oder personalisierte Aktionen aufrufen. |
Siehe auch: addPortletLink()
Werkzeugleiste und kleine Editierhilfen
Werkzeug | Autor/en | Kurzbeschreibung |
---|---|---|
autoBackup | PerfektesChaos | Automatische Sicherungskopien vom Bearbeitungsfeld |
BKLSummary | Flominator | Whatlinkshere--Links mit konfigurierbarer Zusammenfassung versehen und als kleine Änderung markieren |
editorContent | PerfektesChaos | Fortgeschrittene Bearbeitungswerkzeuge situationsabhängig benutzen |
editToolStrIns | PerfektesChaos | Sonderzeichen und Syntaxelemente einfügen; konfigurierbar |
massendiskus | DerHexer | Einfaches Versenden von Nachrichten auf viele Benutzer-Diskussionsseiten |
massenmail | DerHexer | Einfaches Versenden von Wikimails an viele Konten |
localFile | Schnark | Inhalt des fensters aus lokalen Dateien laden und speichern |
ProveIt | Dietzel | Verwaltung von Einzelnachweisen |
sectionSummary | Perhelion | Automatisches Einfügen des korrekten Abschnitts in der Zusammenfassung |
signing | Perhelion (urspr. Olliminatore) |
Automatisches Unterschreiben (bzw. Erinnern auf bestimmten Seiten) |
typografie | Jowereit | Automatisches Einfügen typografischer Anführungszeichen und anderer Sonderzeichen bei der Eingabe |
veAutocorrect | Schnark | Autokorrekturfunktion (hauptsächlich für Typografie) beim |
veCode | Schnark | von JS/CSS im Quelltext-Modus des VE |
veCustomize | Schnark | Konfiguration der Werkzeugleiste des VisualEditor |
veHint | Schnark | findet formale Probleme (ähnlich wie Wikilint) beim , einschließlich (halb-)automatischer Behebung (falls möglich) |
veSuggestions | Schnark | Autovervollständigung beim |
WikiEditorEmoticons | Perhelion | Homogenes Set von (ca. 70 c:sMirC-)Smilies für den WikiEditor |
Werkzeug | Autor/en | Kurzbeschreibung |
---|---|---|
Auto-Formatter | TMg | Blendet eine „Auto-Format“-Funktion in der Werkzeugleiste ein, die viele typische Wikifizierungs-Fehler automatisch korrigiert. |
weblinkChecker | TMg | Formular zur Auflistung und Bearbeitung von Weblinks; mit Suchhilfe, Korrektur einfacher Syntaxfehler und Einsetzen von Archiv-Vorlagen. |
WikiSyntaxTextMod | PerfektesChaos | Syntaxpolitur, Fehlermeldungen sowie benutzerdefinierte Änderungen an einem Artikel |
Passive Optik: Farben, fett/kursiv, ein- und ausblenden, … sowie Extra-Infos.
Werkzeug | Autor/en | Kurzbeschreibung |
---|---|---|
BklRedir | Flominator | Untersucht Linkziele eines Artikels auf Begriffsklärungen, Weiterleitungen, Namensseiten, fehlende Anker und mehr. Prüft zudem enthaltene ISBN auf passende Unterseiten von Vorlage:BibISBN (inklusive Umwandlung von/in ISBN-10 und ISBN-13) |
browserStorageManager | PerfektesChaos | Werte der Cookies und Web Storage anzeigen und manipulieren |
checkTitleExists | Perhelion | Virtual-Linker: Verlinkt markierten Text virtuell (Verwendung vornehmlich als Existenz-Check) |
externalLinkProblem |
PerfektesChaos | Am Artikel auf die Bot-eingefügte Vorlage für defekte Weblinks hinweisen und mehr |
FindPhotographer | Flominator | Finde den Artikelkoordinaten geografisch nahe Fotografen aus Wikipedia:Bilderangebote, sortiert nach Entfernung |
fragmentAnchors | PerfektesChaos | Vorhandene Anker im HTML-Dokument anzeigen und auf Konsistenz prüfen |
idResolver | PerfektesChaos | ID-gestützte Verlinkungsalternativen zu URL anbieten |
imagepopups | Schnark | Stellt Bilder beim Anklicken in einem kleinen Fenster vergrößert dar |
letzteredit | Schnark | Zeigt auf Benutzerseiten den Zeitpunkt der letzten Bearbeitung an |
lintHint | PerfektesChaos | Probleme im Wikitext, die durch Parsoid entdeckt werden, für eine Seite oder beliebigen Wikitext auflisten |
logidTooltip | PerfektesChaos | zeige Tooltips mit ID zu Logbucheinträgen in einer Spezialseiten-Auflistung |
moveInterwikisToTop | TMg | Sortiert die in der Seitenleiste angezeigten „Andere Sprachen“-Links um |
paneMarker | PerfektesChaos | Beim Editieren einer Seite farbigen Tabulator-Icon anzeigen und weitere Verdeutlichungen im Tab-Reiter |
pageTeaserHint | PerfektesChaos | Zusammenfassende Texte zu einer größeren Zahl von Seiten |
popuprefs | Schnark | Zeigt Einzelnachweise in Tooltips |
prettyPageHeading | PerfektesChaos | Seitenüberschrift netter formatieren; namentlich bei Unterseiten |
problemImages | Perhelion | Hebt jegliche problematische Dateien hervor sofern getaggt (wie fehlende Quellen, mindere Qualität, lokale wie auch auf Commons liegende – muss per mw.loader.load eingebunden werden) |
remindErrorMessages | PerfektesChaos | Fehlermeldungen deutlicher und ggf. erst sichtbar; Warnung vor dem Abspeichern |
resultListSort | PerfektesChaos | Ergebnislisten auf Spezialseiten sortieren |
showInfoboxToggle | TMg | Ermöglicht das dynamische Ein- und Ausklappen (fast) aller Infoboxen |
signatureDateFormat | TMg | Zeigt Zeitstempel auf Diskussionsseiten im selbstgewählten Format an |
specialinterwiki | Schnark | Interwikilinks auf Spezialseiten |
sperrloganzeige | Steef389 | Sperrloganzeige auf Benutzerseiten |
superscriptMagnifier | PerfektesChaos | Zeichen für Exponentialziffern (und Indizes) vergrößern |
tableXpander | PerfektesChaos | Datentabellen mit Berechnungen und Nummerierung der Zellen |
userstatus | Perhelion (urspr. Steef389) | Benutzerinformationen auf Benutzerseiten |
viewerInfo | Nightfly85 | Fügt einen weiteren Tab ein, der über die Anzahl der Beobachter informiert |
watchCategories | PerfektesChaos | Beobachtung von Kategorien (insbesondere Wartungskats): Anzahl der Seiten zeigen |
Weiterleitungshinweis | Flominator | (veraltet) Blendet die eingebundene Vorlage:Weiterleitungshinweis aus, wenn der Artikel nicht über eine Weiterleitung aufgerufen wurde |
wochentag | Schnark | Zeigt auf der Beobachtungsliste, auf WP:FzW und WP:AU den Wochentag in den Datumsüberschriften an |
WPWTF | Habitator terrae | Schreibt wiki-interen Abkürzungen aus |
Werkzeug | Autor/en | Kurzbeschreibung |
---|---|---|
artikel-statistik | Schnark | Ermittelt zu jeder Textstelle den Autor und färbt den Quelltext entsprechend ein |
cleanDiff | TMg | Säubert die Versionsunterschiede und zeigt nur das rot an, was sich wirklich geändert hat |
diff | Schnark | Übersichtliche Versionsunterschiede im WikEd-Stil |
filterContributions | TMg | Blendet Benutzerbeiträge ein/aus, bei denen der jüngste noch/nicht mehr „aktuell“ ist. |
HistoryCombine | Nightfly85 | Fasst Einträge der Versionsgeschichte zusammen, wenn sie vom gleichen Autor stammen |
linkUnlinked | Schnark | Macht Linksyntax in Versionsunterschieden (und in JS/CSS) anklickbar |
topcontrib | Schnark | Färbt Benutzerbeiträge ein, sodass leicht zu erkennen ist, ob die Seite mehrfach bearbeitet wurde, und ob ein anderer Benutzer sie danach bearbeitet hat. |
wikiblame | Schnark | Findet heraus, wann ein bestimmter Text eingefügt wurde. |
Werkzeug | Autor/en | Kurzbeschreibung |
---|---|---|
Code Snippets | Rillke | Link-Auswertungen wie: Rote Links (und Spezifiziertes) von der Beobachtungsliste entfernen |
dontWatchIPs | Flominator | (veraltet) selbst erstellte Diskussionsseiten von IPs nicht automatisch beobachten |
listPageOptions | PerfektesChaos | Hilfsfunktionen für Beobachtungsliste und Letzte Änderungen: Darstellungsoptionen beschleunigt umschalten; nicht mehr beobachten; bestimmte Arten von Seiten und Bearbeitungen ausblenden. |
watchlist++ | Schnark | Alternative Form der Beobachtungsliste, die dem Eingang eines E-Mail-Kontos nachempfunden ist. Änderungen können nach eigenen Regeln markiert oder automatisch als gelesen gekennzeichnet werden. |
WhereWasI | Flominator | Sich merken, wo man auf der Beobachtungsliste war und nur soviel davon anzeigen, wie man noch nicht angeschaut hat. Diff-zu-mir-Links in Benutzerbeiträgen, Beobachtungsliste und Artikel zusätzliche Leerzeilen in Diff zum Markieren und Kopieren ohne +-Spalte Link zum Ausblenden aller Seiten der Benutzerbeiträge, deren letzte Version von einem selbst stammt |
Werkzeug | Autor/en | Kurzbeschreibung |
---|---|---|
filesMetaData | PerfektesChaos | Hilfen im Zusammenhang mit standardisierter Vorlagendokumentation |
jsonXMLutils | PerfektesChaos | Hilfen im Zusammenhang mit standardisierter Vorlagendokumentation |
unsigned | seth (urspr. Olliminatore) |
halbautomatisch Signaturen nachtragen bei unsignierten Diskussionsbeiträgen |
Skripte, die irgendwelche Inhalte (etwa PD, WP:GEO) aus vorhandenen Quellen erzeugen
Werkzeug | Autor/en | Kurzbeschreibung |
---|---|---|
bandersnatch | Schnark | Skript, um eine Reihe gleichartiger Bearbeitungen durchzuführen |
citoidWikitext | PerfektesChaos | Einfügen teils bereits ausgefüllter Zitationsvorlagen |
personendaten | Schnark | Vereinfachtes Einfügen/ von Personendaten |
personendaten/normdaten | Schnark | Vereinfachtes Einfügen/ von Normdaten |
Werkzeug | Autor/en | Kurzbeschreibung |
---|---|---|
loadResourceFile | PerfektesChaos | Interaktiv beliebige CSS- oder JavaScript-Ressourcen von der Festplatte in die Wiki-Seite laden |
Skripte, die nichts tun, sondern Funktionen zur Verfügung stellen, die in anderen Skripten genutzt werden können
Werkzeug | Autor/en | Kurzbeschreibung |
---|---|---|
diff/core | Schnark | Diff-Funktion (Dokumentation auf englisch) |
isbnLib | PerfektesChaos | Analyse und Formatierung von ISBN |
preferencesGadgetOptions | PerfektesChaos | ermöglicht einfach über die Benutzereinstellungen konfigurierbare Gadgets |
stringLib | PerfektesChaos | Funktionen zur Analyse und Manipulation von Zeichenketten; HTML, Wikitext, Sortierung |
Template | Schnark | Modifizieren von Vorlagen (vor allem Infoboxen) |
Werkzeug | Autor/en | Kurzbeschreibung |
---|---|---|
browsertest | Schnark | Stellt einen Rahmen für Softwaretests zur Verfügung. |
qunit | Schnark | Stellt einen Rahmen für QUnit-Tests zur Verfügung. |
Werkzeug | Autor/en | Kurzbeschreibung |
---|---|---|
internal link translator | en:User:Ebraminio | this code helps users to translate articles, templates, categories with their internal links also it has option to change language. |
jsonDebug | PerfektesChaos | JSON-Code innerhalb der momentanen Seite auf Fehler analysieren und darstellen |
small-world | Schnark | Findet die kürzeste Verbindung zwischen zwei Artikeln. |
Die folgenden Benutzer bieten eine Zusammenstellung weiterer Skripte an; dazu haben sie meist bestimmte Arbeitsschwerpunkte: