Orphanet. In: Orphanet (Datenbank für seltene Krankheiten).
Parameter | Beschreibung | Typ | Status | |
---|---|---|---|---|
ID | 1 | Bezeichner aus der URL: http://www.orpha.net/consor/cgi-bin/Disease_Search.php?lng=DE&data_id=1045 Hinweis: Die einzutragende Nummer entspricht nicht der Orpha-Kennnummer!
| Nummer | erforderlich |
Linktitel | 2 | Linkbeschriftung; Titel des Eintrags, Bezeichnung der Krankheit, wenn abweichend vom Artikellemma.
| Zeile | vorgeschlagen |
Format: inline
Datenbanklink zu Orpha.net erstellen.
Parameter | Beschreibung | Typ | Status | |
---|---|---|---|---|
ID | 1 | Bezeichner aus der URL: http://www.orpha.net/consor/cgi-bin/Disease_Search.php?lng=DE&data_id=1045
| Nummer | erforderlich |
Linktitel | 2 | Linkbeschriftung; Titel des Eintrags, Bezeichnung der Krankheit, wenn abweichend vom Artikellemma.
| Zeile | vorgeschlagen |
{{Orphanet|<ID-Nummer>|<optionaler Titel>}}
Benutzung im Fall Lemma in der Wikipedia ist gleich dem Lemma in Orphanet: Beispiel in Gitelman-Syndrom
{{Orphanet|1045}}
Benutzung mit abweichendem Lemma: Beispiele in Glycerol-Kinase-Mangel.
{{Orphanet|463|Glycerol-Kinase-Mangel, isolierter}}
0
).2=
verwenden, sind hier als Wartungslinks aufgeführt.Diese Vorlage wurde ganz oder teilweise mit Hilfe der Programmiersprache Lua erstellt.
Die Module sind mit #invoke
eingebunden. In der Dokumentation der einzelnen Module finden sich auch weitere Hinweise zu Rückfragen.
Verwendetes Modul: TemplatePar
Bei technischen Fragen zu dieser Vorlage kannst du dich auch an die Vorlagenwerkstatt wenden. Inhaltliche Fragen und Vorschläge gehören zunächst auf die Diskussionsseite. Sie können ggf. auch an eine passende Redaktion, Portal usw. gerichtet werden.