Diese Vorlage markiert eine Diskussionsseite zur automatischen Archivierung. Sie muss am Anfang der Seite eingebunden werden, möglichst vor dem ersten Abschnitt. Zu anderen Möglichkeiten des Archivierens siehe manuelle Archivierung.
Sollte es zu Problemen mit dem TaxonBot kommen, hinterlasse bitte einen Hinweis auf der Benutzerdiskussionsseite. Bei Bedarf sollte der TaxonBot auch gesperrt werden, melde ihn dazu unter Wikipedia:Vandalismusmeldung.
![]() |
Diese Vorlage ist vielfach eingebunden. Wenn du die Auswirkungen genau kennst, kannst du sie bearbeiten. Meist ist es jedoch sinnvoll, Änderungswünsche erst auf Vorlage Diskussion:Autoarchiv abzustimmen. |
Einmal pro Tag durchläuft der TaxonBot alle Seiten, auf denen diese Vorlage eingebunden ist. Finden sich dort Abschnitte, die nach den angegebenen Kriterien archivierbar sind, werden sie auf die entsprechenden Seiten verschoben.
Für durchschnittlich frequentierte Diskussionsseiten eignet sich folgende Kopiervorlage mit bewährten Einstellungen, die individuell angepasst werden können:
{{Autoarchiv |Alter =365 |Ziel ='((Lemma))/Archiv/1' |Übersicht =[[Spezial:Präfixindex/{{ers:VOLLER_SEITENNAME}}/Archiv|Archiv]] |Mindestbeiträge =2 |Mindestabschnitte =8 |Frequenz =monatlich }}
Diese Kopiervorlage bewirkt Folgendes: ((Lemma))
erzeugt bei der Abarbeitung durch Taxonbot den Titel der Seite, auf der dieser Befehl eingebunden ist, z. B. Benutzer Diskussion:Enzyklopädist
. Der TaxonBot wird also auf der Unterseite ((Lemma))/Archiv/1
alle archivierten Abschnitte einlagern. Die Passage {{ers:VOLLER_SEITENNAME}}
wird dagegen bereits beim Speichern der Seite in den Titel der Seite umgewandelt. Archiviert wird an jedem Monatsersten (1. Januar, 1. Februar usw.) mit allen Abschnitten, die seit mehr als 365 Tagen mindestens 2 signierte Beiträge enthalten. Jedoch verbleiben 8 Abschnitte auf der Diskussionsseite.
Wird eine Diskussionsseite sehr häufig benutzt, dann sollte man das Archiv aufteilen und gegebenenfalls Jahresarchive verwenden. Dies ist mit folgender Vorlage möglich:
{{Autoarchiv |Alter =90 |Ziel ='((Lemma))/Archiv/((Jahr))' |Übersicht =[[Spezial:Präfixindex/{{ers:VOLLER_SEITENNAME}}/Archiv|Archiv]] |Mindestbeiträge =2 |Mindestabschnitte =5 |Frequenz =montags }}
Diese Kopiervorlage bewirkt Folgendes: ((Lemma))
und {{ers:VOLLER_SEITENNAME}}
erzeugen wie bei der ersten Kopiervorlage den Titel der Seite, auf der dieser Befehl eingebunden ist, zum Beispiel Benutzer Diskussion:Enzyklopädist
. Der TaxonBot wird auf der Unterseite ((Lemma))/Archiv/2021
alle archivierten Abschnitte einlagern, die im Jahr 2021 eröffnet wurden. Falls diese Seite noch nicht angelegt wurde, tut TaxonBot dies automatisch. Gleiches gilt beim Jahreswechsel 2022 und bei Abschnitten, die in einem früheren Jahr begonnen wurden.
Archiviert wird jeden Montag mit allen Abschnitten, die seit mehr als 90 Tagen mindestens 2 signierte Beiträge enthalten; es werden also nur Abschnitte archiviert, auf die geantwortet wurde. Jedoch verbleiben 5 Abschnitte auf der Diskussionsseite.
Beide Kopiervorlagen mit unterschiedlicher Anzahl an Mindestbeiträgen können auch parallel verwendet werden, sodass dann die beantworteten Abschnitte schneller archiviert werden als die unbeantworteten.
Bei der Einbindung müssen die folgenden Parameter angegeben werden:
Alter: die Anzahl der Tage gezählt vom letzten Beitrag, nach dem ein Abschnitt archiviert werden soll:
<nowiki>
-Tags deaktiviert werden.Ziel: Die Seite, auf der die Abschnitte abgelegt werden sollen.
Alle Zeitangaben beziehen sich auf das Datum des ersten Eintrags unter dem jeweiligen Abschnitt. Dabei können die folgenden zeitabhängigen Parameter beliebig kombiniert werden:
((Lemma))/Archiv/
((Tag))
: Kalendertag, z. B. 1
, 24
((Tag:##))
: zweistelliger Tag, z. B. 01
, 24
((Tag:kurz))
: abgekürzter Tagesname (kleingeschrieben), z. B. mo
, fr
((Tag:Kurz))
: abgekürzter Tagesname, z. B. Mo
, Fr
((Tag:KURZ))
: abgekürzter Tagesname (großgeschrieben), z. B. MO
, FR
((Tag:lang))
: Tagesname (kleingeschrieben), z. B. montag
, freitag
((Tag:Lang))
: Tagesname, z. B. Montag
, Freitag
((Tag:LANG))
: Tagesname (großgeschrieben), z. B. MONTAG
, FREITAG
((Woche))
: Woche, z. B. 1
, 43
((Woche:##))
: zweistellige Woche, z. B. 01
, 43
((Monat))
: Monat, z. B. 1
, 10
((Monat:##))
: zweistelliger Monat, z. B. 01
, 10
((Monat:kurz))
: abgekürzter Monatsname (kleingeschrieben), z. B. jan
, okt
((Monat:Kurz))
: abgekürzter Monatsname, z. B. Jan
, Okt
((Monat:KURZ))
: abgekürzter Monatsname (großgeschrieben), z. B. JAN
, OKT
((Monat:lang))
: Monatsname (kleingeschrieben), z. B. januar
, oktober
((Monat:Lang))
: Monatsname, z. B. Januar
, Oktober
((Monat:LANG))
: Monatsname (großgeschrieben), z. B. JANUAR
, OKTOBER
((Quartal))
: Quartal, z. B. 1
, 3
((Quartal:##))
: zweistelliges Quartal, z. B. 01
, 03
((Quartal:i))
: Quartal (kleine römische Ziffern), z. B. i
, iv
((Quartal:I))
: Quartal (große römische Ziffern), z. B. I
, IV
|
oder |
|
((Jahr))
: Jahr, z. B. 2006
, 2007
''
um den Zielpfad!{{Autoarchiv|Alter=1|Ziel='Benutzer Diskussion:Sebmol/Archiv'}}
Benutzer Diskussion:Sebmol/Archiv
{{Autoarchiv|Alter=7|Ziel='Benutzer Diskussion:Sebmol/Archiv/((Jahr))/((Monat:Kurz))'}}
Benutzer Diskussion:Sebmol/Archiv/2021/Apr.
{{Autoarchiv|Alter=2|Ziel='Benutzer Diskussion:Sebmol/Archiv/((Jahr))/Woche ((Woche:##))'}}
Benutzer Diskussion:Sebmol/Archiv/2021/Woche 15
{{Autoarchiv|Ziel='((Lemma))/Archiv'|Modus=Erledigt|Alter=0}}
Benutzer Diskussion:DeinBenutzername/Archiv
Mit den folgenden optionalen Parametern ist die Darstellung und das Verhalten der automatischen Archivierung individuell einstellbar:
Übersicht=[[{{ers:VOLLER_SEITENNAME}}/Archiv]]
Übersicht=[[Spezial:Präfixindex/{{ers:VOLLER_SEITENNAME}}/Archiv|Archiv]]
aktuelles Archiv=[[{{ers:VOLLER_SEITENNAME}}/Archiv/1]]
Ziel='((Lemma))/Archiv/((Jahr))'
verwendet wird:aktuelles Archiv=[[{{ers:VOLLER_SEITENNAME}}/Archiv/{{LOCALYEAR}}]]
Ja
gesetzt, werden Archivierungen als kleine Bearbeitungen markiert. Bei Benutzerdiskussionsseiten führt das dazu, dass bei der Archivierung keine Nachricht für den Benutzer erzeugt wird (Standardwert: Nein
).Nein
gesetzt, dann wird der Autoarchiv-Hinweis nicht dargestellt. Diese Option ist sinnvoll, wenn der Aufbau der Vorlage beispielsweise das optische Design der zu archivierenden Seite stört (Standardwert: Ja
).ständig
: die Seite wird bei jedem Botlauf ausgewertetmontags
, dienstags
, mittwochs
, donnerstags
, freitags
, samstags
, sonntags
: jeweils 3:01 an diesem Wochentaghalbmonatlich
: 1. und 15. Tag des Monatsmonatlich
: 1. Tag des Monatshalbjährlich
: 1. Januar und 1. Julijährlich
: 1. Januarmorgens
angenommen.
montags:morgens
archiviert jeden Montag morgen.monatlich:mittags
archiviert immer am Mittag des ersten Monatstages.sonntags:ständig
archiviert jeden Sonntag am Morgen und gegen Mittag.montags, monatlich:mittags
archiviert jeden Montag morgens und am ersten Tag des Monats auch mittags.dienstags:mittags, sonntags:mittags
archiviert jeden Dienstag und Sonntag mittags.Alter
: Abschnitte werden nur archiviert, wenn sie das eingestellte Alter erreicht haben.Erledigt
: Abschnitte werden nur archiviert, wenn sie mit {{Erledigt}} markiert sind.Alter=n
muss in diesem Fall zwingend angegeben werden, obwohl er bei der Auswertung ignoriert wird.Alter, Erledigt
: Abschnitte werden nur archiviert, wenn sie das eingestellte Alter erreicht haben und sie mit {{Erledigt}} markiert sind.Damit der TaxonBot Unterabschnitte zusammen mit einem Basis-Abschnitt archiviert, darf der Basis-Abschnitt nicht leer sein (leere Basis-Abschnitte werden nicht archiviert, sondern ignoriert). Der TaxonBot betrachtet Unterabschnitte als Teil eines nicht-leeren Basis-Abschnitts, wobei der TaxonBot auch nicht-leere Basis-Abschnitte ohne einen gültigen Zeitstempel nicht als Basis-Abschnitt erkennt, sondern als „leer“ ignoriert.
Weil der TaxonBot Diskussionsabschnitte nur anhand von == Überschriften in Wiki-Syntax ==
erkennt, besteht die Möglichkeit, Unterabschnittsüberschriften in HTML-Syntax zu verwenden, um sicherzustellen, dass ein ganzer Abschnittszweig auf jeden Fall vom TaxonBot auch als Ganzes betrachtet wird. Dennoch wird beispielsweise <h3> Überschrift in HTML-Syntax </h3>
[1] von der MediaWiki-Software fast wie eine === übliche Überschrift ===
behandelt. Näheres siehe Hilfe:Überschrift #HTML.
Um einen bestimmten Abschnitt und eventuell vorhandene Unterabschnitte nicht zu archivieren (oder das Archivieren zu verhindern), kann die Vorlage {{nicht archivieren}}
verwendet werden. Diese Vorlage sollte dabei stets direkt unterhalb der Überschrift des betreffenden Abschnitts eingefügt werden.
![]() |
|
Der Bot läuft für jede Diskussionsseite die folgenden Schritte durch:
Bei technischen Fragen zu dieser Vorlage kannst du dich auch an die Vorlagenwerkstatt wenden. Inhaltliche Fragen und Vorschläge gehören zunächst auf die Diskussionsseite. Sie können ggf. auch an eine passende Redaktion, Portal usw. gerichtet werden.