Solltest du über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenke, dass der Text noch unvollständig sein und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm Kontakt mit den Autoren auf.
HAUPTSEITE | Themenübersicht | Artikelgalerie | Mitmachen | Wartung | Richtlinien | Hilfe |
Portal Bodensee
Herzlich willkommen im Portal Bodensee, das den Themenkomplex Bodensee und seine Umgebung dargestellt. Zur Verbesserung der Portalseite sowie zur Mitarbeit besuchen Sie die Seite des Projektes |
Portal Bodensee Hauptseite
|
Der Bodensee ist ein See in Mitteleuropa. Er liegt 395,23 Meter über dem Meeresspiegel und ist 536 km2 groß. Der Bodensee ist 63 km lang und 14 km breit, sein Volumen umfasst 48 km3. Er ist somit der größte See im deutschsprachigen Raum und in Mitteleuropa.
Geografisch ist der Bodensee unterteilt in Obersee, Untersee und Seerhein. Angrenzende Staaten sind die Schweiz (Kantone Thurgau, St. Gallen), Österreich (Bundesland Vorarlberg) sowie Deutschland (Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern).
Die angrenzende Region ist durch ihre Lage und die daraus resultierenden Einflüsse in kulturellen Aspekten und der Verkehrssituation eine Besonderheit. Auch wirtschaftlich gesehen können die anliegenden Städte vom See profitieren. Die Landwirtschaft ist durch ihr besonderes Klima, das durch milde Temperaturen geprägt ist, speziell in der Produktion von Wein und Obst sehr bekannt. Außerdem ist die Region ein beliebtes Reiseziel.
Als Einstiegsinformationen zur Bodenseeregion sind die Artikel Bodensee sowie dessen Seeteile Überlinger See, Obersee, Untersee und Seerhein geeignet.
Weitere Artikel über die Bodenseeregion sind über Querverweise in den aufgeführten Artikeln oder über die Kategorie:Bodenseeregion und die dazugehörigen Unterkategorien zu finden. In den Wikipedia-Partnerprojekten finden sich zusätzliche Informationen:
• 02.03. Quickpac • 01.03. Montafoner Resonanzen • 28.02. Stadtparlament Wil • 26.02. Carlos Eduardo Bendini Giusti · Europäisches Olympisches Winter-Jugendfestival 2015/Biathlon · Europäisches Olympisches Winter-Jugendfestival 2015/Eiskunstlauf · Europäisches Olympisches Winter-Jugendfestival 2015/Nordische Kombination · Europäisches Olympisches Winter-Jugendfestival 2015/Snowboard • 25.02. Ralf Oehri • 24.02. Bösenreutin • 23.02. S-Bahn Konstanz-Kreuzlingen • 22.02. Mühlebol-Wolfental · Marienkapelle (Langen bei Bregenz) • 21.02. Europäisches Olympisches Winter-Jugendfestival 2015/Ski Alpin • 20.02. Joonas Föhr · Stefan Wächter (Fußballspieler, 1997) • 19.02. Milli Wittenwiler · Raiffeisenbank Hohenems · Ronald Hübner • 18.02. Christian Lang (Ökonom) • 17.02. Edzard Zollikofer · Willy Herrmann (Politiker) • 16.02. Jörg Hennerkes • 14.02. Conica · Kressbronner Kreis • 12.02. Jan Stefanon · Ramon Zenger • 11.02. Karl Schmid (Politiker, 1886) • 09.02. Smilestones Miniaturwelt • 05.02. Marco Nigg • 03.02. Michael Kreile • 02.02. Mario Dancsó · Puppenmuseum Blons · Thurgau (Schiff, 1932)
Fehlende Artikel:
Zeppelin-Metallwerke - Bodenseehof (Internationale Bibelschule) - Wiilerbach - Mittler oder Langbohl - Seenforschungs-Projekt Tiefenschärfe
Biografien: Jakob Züllig