Die
Volxbibel ist eine
Bibel-Bearbeitung des
Neuen und
Alten Testaments in einer Sprache, die von Jugendlichen verstanden werden soll, Bezüge zur
Moderne herstellt und zu den
Kommunikativen Bibelübersetzungen zählt. Die Volxbibel gilt weltweit als erste
Bibel, die im Internet in einem
Wiki unter einer
Creative-Commons-Lizenz bearbeitet und sprachlich weiter entwickelt wird. Man bedient sich so des Prinzips des
Crowdsourcing. Die aktuelle Ausgabe des Neuen Testaments ist die Volxbibel 4.0. Das Alte Testament ist in zwei Bände aufgeteilt. Der erste Band reicht von den
Büchern Mose bis zum
Buch Ester, der zweite Band von
Ijob bis
Maleachi. Diese Bände des Alten Testaments sind bisher in der Version 1.0 erschienen. Eine Besonderheit ist, dass die Psalmen nahe ihrer ursprünglichen Bedeutung, als
Rap, Gedichte oder Lieder übertragen wurden und daher alle gereimt sind. Die Gesamtausgabe der Volxbibel, in der alle drei Bände mit der 4.0 Version vom NT vereint wurden, erschien im Herbst 2012. Im Herbst 2014 erschien die erste Vollbibel der neusten Version auf
Dünndruckpapier (Bibelpapier).