ISO 15924 ist ein von der Internationalen Organisation für Normung herausgegebener Standard, der Abkürzungen für Schriftsysteme bezeichnet. Jedes Schriftsystem hat sowohl eine vier Zeichen umfassende Abkürzung wie auch einen Zifferncode.
Diese Abkürzungen sind beispielsweise erforderlich, um Zeichen, die in Unicode zusammengeführt wurden (wie Fraktur oder chinesische Schriftzeichen) einer Schrift zuzuordnen und durch Auswahl einer Schriftart ein anderes Aussehen zu geben. Beispielsweise kann so in HTML und XML zwischen Deutsch in lateinischer Schrift (de-Latn
) und Deutsch in Fraktur (de-Latf
) unterschieden werden.
Außerdem ist es z. B. für chinesische Schriftzeichen notwendig, um zwischen vereinfachten und traditionellen Schriftzeichen zu unterscheiden, mit Hans
und Hant
für vereinfachte bzw. traditionelle chinesische Schrift.
ISO 15924 wird vom Unicode Consortium verwaltet. 2004 wurde Michael Everson als Registrator benannt.
Die zusätzlich zu den mnemotechnischen Vier-Buchstaben-Codes zugeordneten numerischen Werte stehen in einer Tradition vergleichbarer ISO-Kodierungssysteme und ermöglichen auch Menschen, die die lateinische Schrift nicht oder kaum lesen können, stattdessen mit den in sehr viel mehr Schriftsystemen gebräuchlichen „arabischen“ Ziffern zu arbeiten.
Nummer | Code | Schriftart | Beispiel | Bedeutung |
---|---|---|---|---|
215 | Latn |
Lateinisch | Caesar | Cäsar |
220 | Cyrl |
Kyrillisch (modern) | Москва́ | Moskau |
200 | Grek |
Griechisch | Αθηνά | Athene |
160 | Arab |
Arabisch | جزيرة العرب | Arabische Halbinsel |
501 | Hans |
Han (simplified) | 汉 | Han |
502 | Hant |
Han (traditional) | 漢 | Han |
413 | Jpan |
Han + Hiragana + Katakana | しのいカウンティ東武 | Shinoi County Tōbu |
315 | Deva |
Devanagari | योग | Yoga |
120 | Tfng |
Tifinagh (Berber) | ⵎⵓⵕⵕⴰⴽⵓⵛ | Marokko |