Diskussionsseiten sind zu jedem Artikel und jeder inhaltlichen Seite verfügbare Bereiche, in denen über die Inhalte kommuniziert werden kann. Die Diskussionsseite eines Artikels führt im Seitentitel den Zusatz „Diskussion:“ vor dem Artikelnamen. Der Seitentitel von Benutzerdiskussionsseiten beginnt mit „Benutzer Diskussion:“. Neue Diskussionsbeiträge werden unten angefügt und – im Gegensatz zu Artikelbearbeitungen – signiert.
Diese Seite beschreibt, wie man neue Kommentare auf Diskussionsseiten hinzufügt, sowie weitere technische Details. Die Bedienung unterscheidet sich zwischen der klassischen Desktopansicht und der mobilen Ansicht. In der mobilen Ansicht ist für nicht angemeldete Benutzer der direkte Zugang zu Diskussionsseiten derzeit eingeschränkt.
Möglichkeit 1 – Verbesserung eines Artikels diskutieren Ist zu dem Artikel, den du kommentieren möchtest, bereits eine Diskussionsseite angelegt, kannst du sie beispielsweise über das folgende Suchfeld finden. Gib den Artikelnamen ein. |
Möglichkeit 2 – Benutzer ansprechen Zur Diskussionsseite eines Benutzers gelangst du entweder von einer anderen Diskussionsseite aus durch Anklicken des Links in seiner Signatur oder du kannst den Benutzernamen in das folgende Suchfeld eingeben. |
Die weiteren Schritte unterscheiden sich je nachdem mit welchem Endgerät ein Benutzer arbeitet.
Um die Diskussionsseite, beispielsweise zu einem Artikel zu öffnen, tippe die Schaltfläche mit der Aufschrift Diskussion an.
Hinweis: Zurzeit erhalten nur angemeldete Benutzer diese direkte Möglichkeit.[1]
Artikel Diskussion
Wenn du die Schaltfläche Diskussion anklickst öffnet sich …
entweder eine leere Seite mit folgendem Inhalt
![]() ![]() ![]() |
Diskussion hinzufügen |
Es gibt keine Diskussionen auf dieser Seite. |
Als Wikiseite lesen |
oder eine Liste mit den dort vorhandenen Diskussionsabschnitten
![]() ![]() ![]() ![]() |
Diskussion hinzufügen |
Aktive Diskussionen |
Thema 1 Thema 2 Thema 3 … |
Als Wikiseite lesen |
Wenn du dich entschieden hast einen Kommentar in einem bestehenden Abschnitt einzufügen öffnet sich der dortige Dialog.
Hier wird dir ein Eingabefeld für deinen Beitrag angeboten.
Thema 3 |
Text 1 …
|
Antwort |
Deine Antwort wird automatisch mit deinem Benutzernamen signiert. Durch das Speichern von Änderungen stimmst du den Nutzungsbedingungen und der Veröffentlichung deines Beitrags unter den Lizenzen „CC-BY-SA 3.0 und GDFL“ zu.
Veröffentlichen
|
Ähnlich sieht es aus, wenn du einen neuen Abschnitt beginnst.
Diskussion hinzufügen | Veröffentlichen |
Durch das Speichern von Änderungen stimmst du den Nutzungsbedingungen und der Veröffentlichung deines Beitrags unter den Lizenzen „CC-BY-SA 3.0 und GDFL“ zu. | |
Betreff | |
Was ist dein Anliegen? |
Anmerkungen
Als Wikiseite lesen
in die Desktopquelltextbearbeitung gewechselt werden. Siehe auch Seitenabschnitte bearbeiten. Auf Mobilgeräten kann zudem von der mobilen Ansicht auf die Klassische Ansicht, wie sie am Desktop angezeigt würde, gewechselt werden.Um eine Diskussionsseite anzusehen, kann auf den Link Diskussion in der oberen Seitenleiste (siehe Bild oben) geklickt werden. Der Link oben links daneben führt dann zurück auf die ursprüngliche Projekt-, Artikel- oder Benutzerseite. Ist der Link Diskussion noch rot, besteht noch keine Diskussionsseite und sie kann nach dem Anklicken des Links angelegt werden.
Die Diskussionsseiten der Benutzer, die eine Seite bearbeitet haben, sind in der Versionsgeschichte der Seite und in der Beobachtungsliste angemeldeter Benutzer verlinkt. Zudem enthält die Signatur hinter vorhandenen Diskussionsbeiträgen einen Link zur Diskussionsseite ihres Autors.
Auf Diskussionsseiten werden neue Abschnitte unterhalb der bereits vorhandenen angeordnet. Am einfachsten geht dies durch Anklicken der Schaltfläche Abschnitt hinzufügen. Sie befindet sich zum einen – in der Voreinstellung Vector – im Karteireiter ganz oben auf der Seite (siehe Bild oben) sowie neben der Überschrift des untersten Diskussionsabschnittes, und zum anderen befinden sich die +-Schaltflächen – beispielsweise in MonoBook – einmal oben neben „Seite bearbeiten“ und einmal am untersten Abschnitt neben „“.
Beiträge können ergänzt werden, indem auf den -Link neben der Überschrift eines Abschnittes (siehe Bild oben) geklickt wird.
Damit die Diskussionen in der Wikipedia übersichtlich werden und bleiben, werden sie in der Regel in „Threads“ angeordnet.
:
) um eine Stufe (=Spalte) nach rechts eingerückt werden. Durch das Voranstellen von zwei oder mehr Doppelpunkten kann der Text weiter eingerückt werden.Der Quelltext … |
---|
|
… wird dargestellt als … |
Im Abschnitt "Magnetfeld": Der Fleckenzyklus ist 2 * 11 = 22 Jahre, nicht 2 * 5,5 = 11 Jahre, oder sehe ich das falsch? --Naseweiser Frager 13:02, 17. Jul. 2006 (CEST)
|
Anmerkung
Damit die Diskussionsbeiträge leicht verfolgt werden können, muss man alle Kommentare unterschreiben.
--~~~~
(Tilde: AltGr und *+~, in der Schweiz mit AltGr und `^~ und auf einem Mac mit Alt und N)Oft spricht man von der „Vorderseite“ oder „umseitig“, wenn von der Diskussionsseite aus die zugehörige inhaltliche Seite gemeint ist.